Harem - Opera

Deutsch (DE-CH-AT)Turkish (Turkiye)English (United Kingdom)
A+ A A-

Mehmet C. Yesilcay

Mehmet C. Yeşilçay ist Gründer und musikalischer Leiter der Ensembles Pera, Ferahfeza und Emre. Konzerte mit dem Ensemble Sarband, unter anderem aber auch mit Concerto Köln und Jordie Savall machten den Musiker und Komponisten Mehmet C. Yeşilçay international bekannt.

Weiterhin machte er auf sich aufmerksam durch Konzerte und Bearbeitungen von Werken Eric Saties, Auftritten mit großen Sufiorchester (Mevlevi), unter anderem in der Münchener Philharmonie, wo er musikalischer Direktor war. Gleichzeitig hat er sich mit Neubearbeitungen und Kompositionen von Händelarien für die Sopranisten Edita Gruberova beschäftigt und zahlreiche andere Kompositionen für verschiedenste Besetzungen geschaffen.

Im Rahmen des Mevlana Gedenkjahres 2007 der UNESCO stellte er "Ich bin Wind Du Bist Feuer", in Kollaboration mit den Bergischen Symphonikern (Solist Ahmet Özhan), zusammen. Ebenso feierte seine  Komposition QUN Premiere.

Es folgten CD-Produktionen (Le Fete du Serail, One God) und Konzerte mit L’arte del mondo, eine Südamerika-Tournee mit Jordi Savall und Hesperion XXI, sowie die Berufung als Solist zu verschiedenen Projekten. Aber auch in anderen Musikgenres ist Mehmet Yeşilçay heimisch. So betreibt er seit Jahren Produktionen im Bereich Filmmusik, elektonischer Musik und Jazz, hat eine Dolby-Surround 5.1 DVD produziert und war ebenfalls mit seinem Soloalbum Ex Oriente Lux erfolgreich. Zahlreiche andere Produktionen im Bereich Worldmusic und traditioneller türkischer Musik zeigen auf, dass er Mehmet Yeşilçay alle musikalischen Genres bedienen kann.

Lohn für seine Arbeit feierte er mit der Musikpreisverleihung durch die staatlich-türkische Fernseh- und Rundfunkanstalt TRT, sowie mit der Kulturpreisnominierung der Landeshauptstadt München, wo er in künstlerischem Austausch mit Hans Werner Henze bei der 1. Münchener Biennale mitarbeitete und als Instrumentsolist bei der Oper Leyla und Medjnun mitwikte.

Mehmet C. Yeşilçay studierte Musiktheorie, Makamlehre und Laute (Ud) bei C. Tanrikorur, ein Studium geistlicher Musik (Sufimusik) bei Seyyid Nusret Yeşilçay, sowie ein Wirtschaftsingenieurwesen (Dipl. Ing.) an der FH München.
Er machte ebenso das Arrangement und die Zusammenstellung des Pasticcios ARMIDA, Amor Oriental (DHM-Sony Music). Er realisierte und produzierte Tonträger für PERA mit den Programmen CAFÉ und LEVANTE und arbeitet ebenso mit dem Kammerorchester Stuttgart und Michael Hofstetter an verschiedenen Projekten. Für das Festival City of Peace komponierte er für großes Orchester, Chor (350 Mitwirkende) und türkische Instrumente ein Werk unter dem Titel "Gel".

Derzeit arbeitet er an seinen Projekten „Mahomet“ (Vertonung einer Ode von Goethe) und „Istanbul“, eine symphonische Dichtung für Orchester, Chor und türkische Instrumente.

Mehmet C. Yeşilçay ist der musikalische Leiter des Ensembles PERA und lebt seit seiner Kindheit in München.

Facebok

Copyright by MCY-MUSIC 2011. All rights reserved.